Tanzrecherchen
Über einen Open Call lud die Steuerungsgruppe im Jahr 2021 elf Künstler*innen ein, ihre Perspektive auf die Archivierung von und im Tanz zu entwickeln. In regelmäßigen Treffen wurden die Rechercheergebnisse vorgestellt und diskutiert.
Im April 2022 bildete das Symposium Sensing the archive/s. Sketching the archive/s im Kunstquartier Bethanien den Abschluss dieser Recherchen. In Vorträgen und Diskussionsrunden wurden Fragen der archivarischen Praxis und Strategie von Tanzarchiven und Tanzarchivierung, von Wissensweitergabe und Wissensaufbau, von Kanon und Peripherie besprochen.
In Kooperation mit dem Masterstudiengang Tanzwissenschaft der Freien Universität Berlin entstanden unter der Leitung von Jun.-Prof. Kirsten Maar zudem mehrere studentische Projekte als Installationen und Live-Performances zum Thema Tanz und Archiv.
Mehr zum Symposium und den Teilnehmenden, einzelnen Beiträgen und Fragestellungen findet Ihr in diesem PDF.
Andrea Keiz
Von Wigman zu Gruppe Motion – ein Videobeitrag
Anna Chwialkowska
I danced out all my anger at unknown things and at myself for trying to know them
Christopher Drum
Was bleibt, was kommt? Überlegungen zu einem Archiv für den zeitgenössischen Tanz
FU Berlin Seminar
Überlegungen zu einem zukünftigen TanzArchiv Berlin des Studiengangs MA Tanzwissenschaft
Irene Sieben
Brüche und Vergessene/s im Tanz zwischen 1945 und 1980
Kirsten Maar
Fictionalizing the Present Past Future. On the Ethics of Different Temporalities in Archiving Dance Histories
Netta Weiser
Die Gegenwart ist provinziell: Ein Wiegenlied für ein zukünftiges Archiv
Sasha Portyannikova, Agata Siniarska, Nitsan Margaliot
Bewegende berührende Ränder
Teresa Fazan
Strategien des Sammelns: Online-Archive von Künstler*innen
Antonia Gersch
Tanzarchiv is Present